Von Tsenit.mta zum Buchhaltungssystem im DATEV-Pro Format

Von Tse:nit.mta zum Buchhaltungssystem im DATEV-Pro Format

Was stellen wir zur Verfügung?

Für die Datenübertragung nach DATEV wird die MTA-Ausgabe herangezogen. Neben Buchungen können auch Kontenbeschriftungen und Belegbildverknüpfungen transportiert werden. Auf Wunsch können die Konten in der Schnittstelle über ein Mapping angepasst werden.

Die Tse:nit.mta ist XML-ähnlich strukturiert, beinhaltet aber alle notwendigen Daten und sogar Informationen zu Handels- und Steuerrecht.

Vorgangsweise

Die Daten werden von Ihnen an uns bereitgestellt und dann von uns als Dienstleistung ins DATEV Pro Format konvertiert. Je nach Umfang erhalten Sie 1-2 verschlüsselte Zip-Archive, die Ihre Daten enthalten.

  • Ableitung/Anpassung von Steuerschlüsseln
  • Ableitung/Anpassung von Buchungsschlüsseln
  • Ableitung der Konten aus den Geschäftsvorfällen
  • Unterdrückung der Steuerautomatik
  • Kontenmapping nach SKR
  • Erstellung der Kontokorrentbeschriftungen
  • Belegbildverknüpfung zum Buchungssatz
  • Aufhebung der Festschreibung beim Datev Import
  • und vieles mehr!
  • DATEV
  • Addison
  • Agenda
  • Lexware
  • SBS Rewe
  • Simba
  • Tse:nit
  • und viele mehr!
  • Tse:nit.mta nach DATEV
  • Tse:nit.mta Konto- und Kontokorrentbeschriftungen nach DATEV

Ein breites Angebot von Add-Ons ermöglicht es Ihnen, die Funktionalität der Schnittstelle ganz auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

  • Tse:nit.mta Belegbilder nach DATEV
  • Verfahrensdokumentation
  • Anlagevermögen (in Kürze)

Eine Verfahrensdokumentation wird dynamisch an Hand der aktuellen Daten GOBD-Konform erstellt und protokolliert die Anpassungen, um die größtmöglichste Revisionssicherheit zu bieten.

Um eine möglichst große Kompatibilität zu erreichen, ist die Schnittstelle bewusst in Microsoft Excel konzipiert. Sie leistet damit alle Vorteile, die diese Plattform zu bieten hat. Auf diesem Wege ist es möglich, selbst auf WTS oder ASP Systemen ohne großen Aufwand ein neues Programm zu implementieren ohne den üblichen Einschränkungen unterlegen zu sein.

Pro Jahr und Mandant werden für den Datentransport € 350,00 netto veranschlagt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns