Von SAP Erp zum Buchhaltungssystem im DATEV-Pro Format

Von SAP Erp zum Buchhaltungssystem im DATEV-Pro Format

Was stellen wir zur Verfügung?

Für die Datenübertragung nach DATEV verwenden wir das Belegjournal, welches seit R3 bis heute unverändert blieb und damit bis einschließlich HANA Kompatibilität leistet. Neben Buchungen können auch Kontenbeschriftungen und Belegbildverknüpfungen ausgegeben werden. Auf Wunsch können die Konten in der Schnittstelle über ein Mapping angepasst werden. Neben der Datenübertragung nach DATEV können die Jahresumbuchungen sowie die Bruttolohnverbuchungen zurück in das SAP System transportiert werden. Hier für das Protokoll RFBIBL00 genutzt.

Vorgangsweise

Nach Prüfung ihrer Daten wird die Schnittstelle individuell inklusive Rücksprache mit Ihrem Steuerberater an Ihre Bedürfnisse angepasst und per TeamViewer zur Verfügung gestellt. Eine Schulung ist inklusive. Je nach Umfang erhalten Sie aus der Schnittstelle 1-2 verschlüsselte Zip-Archive, die Ihre Daten für DATEV enthalten.

  • Ableitung/Anpassung von Steuerschlüsseln
  • Ableitung/Anpassung von Buchungsschlüsseln
  • Ableitung der Konten aus den Geschäftsvorfällen
  • Unterdrückung der Steuerautomatik
  • Kontenmapping nach SKR
  • Erstellung der Kontokorrentbeschriftungen
  • Belegbildverknüpfung zum Buchungssatz
  • Aufhebung der Festschreibung beim DATEV Import
  • und vieles mehr!
  • DATEV
  • Addison
  • Agenda
  • Lexware
  • SBS Rewe
  • Simba
  • Tse:nit
  • und viele mehr!
  • SAP nach DATEV
  • SAP Konten- und Kontokorrentbeschriftungen nach DATEV

Ein breites Angebot von Add-Ons ermöglicht es Ihnen, die Funktionalität der Schnittstelle ganz auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

  • SAP Belegbilder nach DATEV
  • DATEV Umbuchungen nach SAP
  • DATEV Bruttolohnbuchungen nach SAP
  • Verfahrensdokumentation
  • Anlagevermögen (in Kürze)

Eine Verfahrensdokumentation wird dynamisch an Hand der aktuellen Daten GOBD-Konform erstellt und protokolliert die Anpassungen, um die größtmögliche Revisionssicherheit zu bieten.

Um eine möglichst große Kompatibilität zu erreichen, ist die Schnittstelle bewusst in Microsoft Excel konzipiert. Sie leistet damit alle Vorteile, die diese Plattform zu bieten hat. Auf diesem Wege ist es möglich, selbst auf WTS oder ASP Systemen ohne großen Aufwand ein neues Programm zu implementieren ohne den üblichen Einschränkungen unterlegen zu sein.

Eine Warenwirtschaft enthält im Gegensatz zu DATEV nur Nettobuchungen. Daher werden Erlöse und Steuer getrennt angeliefert und die Automatiken unterdrückt. Als Hilfskonto dient im Standard 9090, welches sich auf Null saldiert. Zur besseren Kontrolle und Übersichtlichkeit in der DATEV wird ein Buchungszähler mitgegeben. Über diesen können Sie sortieren und die zusammenhängenden Buchungen anzeigen lassen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns