Heimbas - GDPdU
Als Basis dienen hier die Daten der GDPdU-Ausgabe aus Heimbas. Die Daten werden im CSV-Format angeliefert.
Sie erhalten die Daten über die Menüpunkte
noch nicht bekannt |
Sie erhalten die Daten über die Menüpunkte
noch nicht bekannt |
Das GDPdU-Verzeichnis beinhaltet die Datei >buchungen.txt<, die Sie in die Schnittstelle importieren. Das GDPdU-Verzeichnis
beinhaltet zudem eine >kontenstamm.txt<, die die Konten-Beschriftungen
enthält. Kopieren Sie daher immer nur das gesamte Verzeichnis, damit
diese automatisch mitgeladen und verarbeitet wird.
Die Schnittstelle interpretiert die Daten und bildet Buchungssätze im DATEV-Pro Format. Die doppelten Buchungen, die standardmäßig mit ausgegeben werden, werden gefiltert und nicht übergeben.
Da es sich um Nettobuchungen handelt, werden Automatikkonten mit einem Schlüssel zur Aufhebung der Automatik übermittelt.
Die Schnittstelle interpretiert die Daten und bildet Buchungssätze im DATEV-Pro Format. Die doppelten Buchungen, die standardmäßig mit ausgegeben werden, werden gefiltert und nicht übergeben.
Da es sich um Nettobuchungen handelt, werden Automatikkonten mit einem Schlüssel zur Aufhebung der Automatik übermittelt.
Gelöste Problematiken:
- Herausfilterung der doppelten Datensätze. Dies ist abhängig vom Vorhandenensein von Steuerbuchungen. Es kann nicht pauschal jeder zweite Datensatz ignoriert werden.
- Herauslösung der Steuerbuchungen. Im Kopfsatz sind die Steuerbeträge mit enthalten, müssen jedoch herausgelöst und den nachfolgenden Nettobuchungen zugeordnet werden.
- Kürzung der Kontokorrent. Die Kontokorrent werden zu den 4stelligen Sachkonten 6stellig übergeben. Tilgung der zweiten Ziffer zur Reduzierung auf 5stellige Nummern.